Veranstaltungen
Nächstes Elterntreffen:
September 2023 5. Eltern-Treffen der BV Lola
Datum und Ort werden gerade abgestimmt
Thema: Mittagsbetreuung/Grundschul-Kapazitäten in Lochhausen
Hintergrund
Sollten aufgrund des Zuzugs im kommenden Schuljahr ca. 400 Schulkinder in die Grundschule Lochhausen gehen und etwa 74% einen Bedarf an einer Mittagsbetreuung haben, so bedeutet das ca. 300 notwendige Betreuungsplätzen. Demgegenüber steht ein Angebot von 220 vorhandenen Betreuungsplätzen in Mitti und den beiden Horten. Somit wird es im kommenden Schuljahr voraussichtlich für
ca. 80 Kinder keinen Platz in einer Nachmittagsbetreuung geben.
Mittlerweile konnte die Mitti dankenswerterweise ihr Betreuungs-Angebot ausweiten, aber immer noch wird es mit diesen prognostizierten Zahlen viele Familien geben, die leer ausgehen.
Um das zu verhindern, wurden etliche Eltern aktiv und suchen aktuell nach Lösungen.
Jede Unterstützung ist hierbei willkommen. Je mehr betroffenen Eltern sich zusammenfinden, desto eher werden unsere Anliegen gehört.
Im Folgenden findet Ihr weitere Informationen zu den angedachten Maßnahmen.
Tipps für Eltern
Allen Eltern, die noch einen Betreuungsplatz für das Schuljahr 2023/24 suchen, seien folgende Punkte empfohlen:
Maßnahmen und Bearbeitungsstand
Folgende Maßnahmen und Ideen wurden in den letzten vier Eltern-Treffen seit März 2023 definiert und bearbeitet.
Im Folgenden findet Ihr den Bearbeitungsstand zum 10.07.2023.
Wer gerne bei den jeweiligen Maßnahmen unterstützen möchte, schreibt bitte eine E-Mail an netzwerken@bv-lola.de.
Allen, die dabei mithelfen: "Vielen Dank für Euren Einsatz!"
1. Bedarfsabfrage gebundener Ganztag für 1. Klasse 2023/24
Maßnahme abschließend bearbeitet.
22.05.2023/28.04.2023:
Umfrage unter betroffenen Eltern erfolgt, Rückmeldung an Grundschule bis 28.04.2023
Ergebnis: 3 zusätzliche Anmeldungen --> es wird keine Ganztagsklasse für die 1. Klasse in 2023/24 geben. Somit fällt die GS am Schubinweg ab 2023/24 aus der Ganztags-Förderung heraus.
2. neue Elterninitiative Mittagsbetreuung
Bitte bei Interesse weiterhin im online-Formular unten eintragen. Für das kommende Schuljahr ist die Umsetzung unwahrscheinlich.
22.05.2023:
Es wird in 2023/24 voraussichtlich keine neue EI Mittagsbetreuung geben.
Bitte tragt Euch bei Interesse trotzdem in das Abfrageformular weiter unten ein. Vielleicht klappt ja doch noch etwas...
Probleme: Suche nach Räumlichkeiten schwierig und aktuell nur knapp 15 Anmeldungen (zu wenige über der Förderanzahl von 12), Jour-Fixe mit Schule und bestehender Mitti eingerichtet, um evtl. zukünftig aktiv zu werden.
28.04.2023:
Konzepterarbeitung, Personalsuche gestartet, Online-Abfrage von Interessenten aktiv
3. Bauliche Beschleunigung Hort Marianne-Hoppe-Straße
22.11.2023:
Am 22. November 2023 fand ein zweiter Runder Tisch statt.
Vertreten waren die Stadt München (RBS), der Bauträger GWG, der Träger "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V." des Haus für Kinder an der Marianne-Hoppe-Straße, sowie ein Vertreter der Bürgervereinigung Lochhausen-Langwied.
In der Zwischenzeit konnte der Bau fertig gestellt werden. Die Bauabnahme ist Mitte November erfolgt. Letzte Mängel werden bis zur Übergabe des Gebäudes (zunächst an das RBS der Stadt München und danach an den Träger) beseitigt. Der Vertrag mit dem Träger befindet sich aktuell in Gegenzeichnung.
Personal für die erste Hortgruppe ist laut Träger bereits gesichert. Die angestrebte Eröffnung zum 1. April 2024 ist bedingt durch Lieferzeiten der Hort-Einrichtung (Möbel) aktuell gefährdet und könnte sich um ein bis zwei Monate verzögern.
21.06.2023:
Am 21. Juni 2023 fand ein Runder Tisch mit übereinstimmender Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Beteiligten statt. Vertreten waren die Stadt München (Referat für Bildung und Sport), der Bauträger GWG, der künftige Träger "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V." des Haus für Kinder an der Marianne-Hoppe-Straße, sowie Eltern und Vertreter der Bürgervereinigung Lochhausen-Langwied. Aktuell ist von einer geplanten Eröffnung zum 1. April 2024 auszugehen. Die Vergabe von Plätzen wird zum Start über die Elternberatung der Stadt München erfolgen. Ein nächster Runder Tisch in gleicher Besetzung ist für November geplant.
22.05.2023:
Guter Austausch mit dem RBS, Träger für Hort ist gefunden aber noch nicht veröffentlicht, Mitte Juni ist Runder Tisch geplant mit RBS, Träger, GWG, Elternvertretern mit dem Ziel einer frühzeitigen Eröffnung der Einrichtung.
28.04.2023:
Rückmeldung RBS erhalten, Beschleunigung schwierig, weitere Gespräche notwendig
4. AGs als Überbrückung über Mittagszeit
Bitte weiterhin mögliche Kooperationspartner an die Schule vermitteln.
22.05.2023:
Grundschule hat AG`s beantragt, diese würden von Lehrkräften als besonderer Unterricht gelten. Pflichtstundenbedarf muss allerdings erst gedeckt werden, bevor die AG`s genehmigt werden (unwahrscheinlich, da Lehrkräftemangel), Entscheidung Ende August/Anfang September zu erwarten.
In Prüfung: Sport-AG mit "Handball-Campus".
Sollten externe Kooperationspartner gefunden werden können, würde GS überprüfen, ob die Kriterien (Führungszeugnis, etc.) erfüllt sind. Vorschläge bitte an Schulleitung schicken.
28.04.2023:
Erste Zusagen von Deutschen Museum und Museum Mensch und Natur – Kooperation mit 2. Mitti (nicht über Grundschule) angedacht
5. Bedarfsanalyse /erneute Prognose der Stadt
21.06.2023
Einreichung eines interfraktionellen Antrags des BA22 an die LHM:
"Dringender Bedarf eines zweiten Grundschulstandorts und einer weiteren Turnhalle am Standort Schubinweg in Lochhausen" auf Grundlage der Prognose (Dokument siehe weiter unten auf dieser Seite)
03.06.2023
Die Analyse ist fertiggestellt und an das RBS übermittelt.
Das Dokument findet Ihr weiter unten auf dieser Seite.
22.05.2023:
Guter Austausch mit dem RBS, Prognosezahlen Mai 2023 liegen vor. Detailliertes Gutachten mit Analyse dieser Zahlen und Annahmen wurde erstellt. Innerhalb von drei Analysefeldern gibt es zahlreiche Gründe, warum es erhöhten Kapazitätsbedarf gibt. So wird im Prognosemodell z.B. die immense Nachverdichtung in Lochhausen, die sehr hohen Belegungsquoten in den Neubauten, statistische Unsicherheit sowie zeitliche Unsicherheit ggfls. nicht ausreichend berücksichtigt. Dies wird sehr wahrscheinlich aufgrund der durch das RBS prognostizierten Maximalauslastung ab 2026 zu einer Überlastung der Schule führen.
Weitere Schritte: Gutachten wird bis Anfang Juni fertiggestellt und dem RBS, dem BA und der BV zur Verfügung gestellt. Es wird dann Grundlage für ein BV-Bürgeranliegen „zeitnahen Vergrößerung der bestehenden Turnhalle mit Räumen für Mittagsbetreuung“. Dies soll den bestehenden GS-Standort fit machen für die kommenden Jahre.
Termin mit RBS angestrebt, um GS-Kapazität und Ausnahmesituation in Lochhausen vor Ort zu verdeutlichen.
28.04.2023:
Austausch mit RBS konstruktiv, erste Ergebnisse der neuen Erhebung Anfang Mai erwartet, Gutachten wird dann finalisiert
6. Bedarfsabfrage in Kiga für den Jahrgang 2024/25
10.07.2023:
Flyer ist gedruckt und wurde an VertreterInnen der Krippen/Kitas in Lochhausen verteilt.
Online-Bedarfsabfrage findet Ihr hier in deutscher Sprache und englischer Sprache.
Digital findet Ihr den Flyer weiter unten bei den Dokumenten.
Bitte um rege Teilnahme von betroffenen Familien.
22.05.2023:
Flyer mit Infos zu den verschiedenen Betreuungsmodellen erstellt. Abstimmung mit Schulleitung erfolgt noch. Danach Verteilung durch Elternschaft und BV. Englische Version wird erstellt, wenn sich ein native speaker für die Übersetzung findet. Bitte melden.
Online-Abfrage ist aufgesetzt und wird mit Link und QR-Code beworben. Zielgruppen sind Krippen- und Kiga-Eltern.
28.04.2023:
Infoschreiben im Entwurf aufgesetzt, Online-Abfrage in Bearbeitung
7. Mittagsessen für 4. Klassen
Maßnahme für das Schuljahr 2023/24 abschließend bearbeitet.
22.05.2023:
Für 2023/24 ist diese Option nicht umsetzbar. Evtl. für die kommenden Jahre anzudenken, um die Mitti-Plätze für die jüngeren Klassenstufen freizugeben. Weitere Abstimmung und Koordination mit der Mitti.
28.04.2023:
Gespräch mit GS erfolgt, Ausgang der Ganztagsabfrage wird abgewartet
8. Netzwerke ermöglichen für private Betreuung in Kleingruppen
Bitte bei Interesse weiterhin im online-Formular unten eintragen.
22.05.2023:
Online-Abfrage auf www.bv-lola.de unter "Aktuelles/Mittagsbetreuung... " aktiv gesetzt.
28.04.2023:
Entwurf einer Online-Abfrage erstellt, Erläuterungstext in Bearbeitung
9. Info-Pool auf www.bv-lola.de
Maßnahme wird weiter umgesetzt.
22.05.2023:
Die BV Lola bietet eine Plattform für gebündelte Kommunikation. Die GS unterstützt diese Form der Vernetzung, in dem sie im kommenden Schreiben für die Erstklässler hierauf verweist.
28.04.2023:
Neuer Reiter unter „Aktuelles“ „Mittagsbetreuung/Grundschule“ erstellt und mit Inhalten gefüllt, Eltern-Verteiler erweitert, bei Interesse bitte E-Mail an netzwerken@bv-lola.de
10. Weiteres
Folgende Punkte seien ergänzend erwähnt oder wurden beim ersten Elterntreffen am 13.03.2023 angesprochen
10.1. Mitti – weitere Aufnahme von Kindern
Die bestehende Mittagsbetreuung an der Grundschule Lochhausen hat seit dem letzten Treffen weitere Kinder aufgenommen und betreut jetzt ab dem Schuljahr 2023/24 über 160 Kinder.
10.2. Hortplatz-Sharing
10.07.2023
Stadträtin Frau Post wird sich nach den Regularien erkundigen und die BV Lola informieren.
Hintergrund:
Die Mitti hat mit Platz-Sharing in den höheren Jahrgangsstufen weitere Kinder unterbringen können. Warum können Hortplätze dann nicht auch geteilt werden? Hier gilt es die Richtlinien zu hinterfragen und ggf. eine Änderung anzustoßen.
Wer unterstützt? Bitte melden!
10.3. Netzwerken
Wir wollen noch weitere Familien auf unsere Elterngruppe aufmerksam machen und uns untereinander vernetzen. Um die Themen in die breitere Öffentlichkeit zu bekommen,
Presse und TV
München TV:
Ein Interview von Patricia und Alice zur aktuellen Situation findet Ihr hier.
Hallo-München:
Ein Bericht im Nachgang zum Treffen am 17.04.2023 findet Ihr hier.
Abfragen
Neue Elterntinitiative zur Mittagsbetreuung
Liebe Eltern, bitte tragt Euch nachfolgend ein, falls Ihr Bedarf habt an einer neu initiierten Mittagsbetreuung (als Elterninitiative) für Eure Erstklässler im Jahrgang 2023/24.
Geplante Betreuungszeit: Mo-Do von Schulschluss bis 14.30 Uhr.
Da wir eine Elterninitiative planen, sind in unserem Konzept auch Elterndienste vorgesehen. Bitte teilt uns unten mit, ob Ihr in der Kinderbetreuung oder bei administrativen Aufgaben unterstützen könnt.
Nutzt gerne auch das Nachrichtenfeld für weitere Details.
Wir kommen für ein persönliches Gespräch schnellstmöglich auf Euch zu!
Die Betreuungssituation der Grundschulkinder wird im September 2023/24 für einige Familien herausfordernd sein. Hier bietet die BV Lola betroffenen Familien ohne Betreuungsplatz die Möglichkeit, sich über folgendes Kontaktformular zu melden. Die eingehenden Meldungen werden gesichtet und passende Familien gematcht. Darüber können dann private Netzwerke zur Organisation gegenseitiger Kinderbetreuung entstehen.
Dokumente
Rathaus Umschau vom 28.06.2023:
Rückmeldung des RBS zu einem Antrag der Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Heike Kainz (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 28.3.2023 findet Ihr hier.
Flyer